• Taufe planen
  • Pat*in werden
  • Wozu Taufe?
  • Warum taufen?
    • Die Bedeutung der Taufe
    • Gute Gründe für die Taufe
    • Ein besonderer Segen
    • Einmal getauft - immer getauft?
    • Kinder- oder Erwachsenentaufe?
    • Segen oder Taufe?
    • Welche Rolle spielt die Konfession?
    • Wasser - ein vielfältiges Symbol
  • Pat*in werden
    • Was ist das - ein Pate?
    • Paten im Taufgottesdienst
    • Eine Taufkerze erstellen
    • Symbole der Taufe
    • Das Patenamt gestalten
  • Die Taufe vorbereiten
    • Ort- und Terminfragen
    • Taufgespräch
    • Den richtigen Taufspruch finden
    • Taufsprüche - eine Auswahl
    • Den Gottesdienst planen
    • Taufgeschenke
    • Checkliste für die Taufe
    • Spielen Sie Ihre Taufe durch
    • Servicestelle Taufe
  • Taufe feiern
    • Ablauf des Tauf-Gottesdienstes
    • Beteiligung im Gottesdienst
    • Lieder zur Taufe
    • Bibeltexte
    • Gedichte, Geschichten
    • Eine Fürbitte formulieren
    • Tauffest in der Gemeinde
  • Taufe - und dann?
    • Tauferinnerungsgottesdienst
    • Angebote der Kirchengemeinde
    • von Gott erzählen
    • mit Kindern beten
page-navigation-logoLeben unter
guten Zeichen
  • Taufe planen
  • Pat*in werden
  • Wozu Taufe?

Wasser erfrischt

Der erste Schluck Wasser nach einer Wanderung ist etwas Köstliches. Die Erschöpfung verschwindet, und die Lebensgeister kehren zurück. Als Elia zu Tode erschöpft war, brachte ihm ein Engel einen Krug Wasser in die Wüste. Wenn wir mit Wasser taufen, sagen wir: Auch wenn es anstrengend wird im Leben - die Erinnerung an die Taufe soll dem Täufling immer wieder Kraft geben.

Wasser erfrischt

Der erste Schluck Wasser nach einer Wanderung ist etwas Köstliches. Die Erschöpfung verschwindet, und die Lebensgeister kehren zurück. Als Elia zu Tode erschöpft war, brachte ihm ein Engel einen Krug Wasser in die Wüste. Wenn wir mit Wasser taufen, sagen wir: Auch wenn es anstrengend wird im Leben - die Erinnerung an die Taufe soll dem Täufling immer wieder Kraft geben.

Wasser lässt wachsen

Auch wenn es manchmal nur wenige Tropfen sind - Pflanzen brauchen Wasser, um zu wachsen. Wenn wir einen Menschen mit Wasser taufen, wünschen wir uns, dass Gott ihn im Glauben wachsen und reifen lässt.

Wasser lässt wachsen

Auch wenn es manchmal nur wenige Tropfen sind - Pflanzen brauchen Wasser, um zu wachsen. Wenn wir einen Menschen mit Wasser taufen, wünschen wir uns, dass Gott ihn im Glauben wachsen und reifen lässt.

Wasser reinigt

Ob bei der Wäsche, beim Zähneputzen oder Händewaschen - Wasser beseitigt Schmutz und wäscht Staub und Dreck ab. Wenn wir mit Wasser taufen, dann sagen wir: Alles, was den Täufling belastet, was ihn klein macht und in seinem Wachstum hindert, alle Schuld und alles, was ihn von Gott trennt, ist von jetzt an weggewaschen.

Wasser reinigt

Ob bei der Wäsche, beim Zähneputzen oder Händewaschen - Wasser beseitigt Schmutz und wäscht Staub und Dreck ab. Wenn wir mit Wasser taufen, dann sagen wir: Alles, was den Täufling belastet, was ihn klein macht und in seinem Wachstum hindert, alle Schuld und alles, was ihn von Gott trennt, ist von jetzt an weggewaschen.

Wasser ist gewaltig

Wasser ist nicht nur nützlich - es hat auch eine enorme Kraft. Mit Wasser können unglaubliche Gewichte transportiert und Turbinen betrieben werden. Mit einer großen Kraft und Macht tritt Gott in das Leben des Getauften, sagen wir, wenn wir mit Wasser taufen.

Wasser ist gewaltig

Wasser ist nicht nur nützlich - es hat auch eine enorme Kraft. Mit Wasser können unglaubliche Gewichte transportiert und Turbinen betrieben werden. Mit einer großen Kraft und Macht tritt Gott in das Leben des Getauften, sagen wir, wenn wir mit Wasser taufen.

Wasser zerstört

Auch an die zerstörerische Gewalt des Wassers wird bei der Taufe gedacht. Paulus sagt im Römerbrief (Kap. 6): "Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe..., auf dass, wie Christus auferweckt ist von den Toten..., so auch wir in einem neuen Leben wandeln."

Wasser zerstört

Auch an die zerstörerische Gewalt des Wassers wird bei der Taufe gedacht. Paulus sagt im Römerbrief (Kap. 6): "Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe..., auf dass, wie Christus auferweckt ist von den Toten..., so auch wir in einem neuen Leben wandeln."

Wasser trägt

Menschen, die gern schwimmen, wissen es: Wasser kann tragen. So wie Wasser den trägt, der sich ihm anvertraut, so verspricht Gott dem Täufling, ihn durch schöne und schwierige Zeiten zu tragen.

Wasser trägt

Menschen, die gern schwimmen, wissen es: Wasser kann tragen. So wie Wasser den trägt, der sich ihm anvertraut, so verspricht Gott dem Täufling, ihn durch schöne und schwierige Zeiten zu tragen.

Wasser gibt Leben

Während man in Extremsituationen wochenlang ohne Nahrung auskommen kann, kommt ein gesunder Mensch im Durchschnitt nur etwa drei bis vier Tage ohne Wasser aus. Wenn wir Menschen mit Wasser taufen, sagen wir auch: So notwendig wie Wasser zum Trinken und Luft zum Atmen brauchen wir Gott in unserem Leben.

Wasser gibt Leben

Während man in Extremsituationen wochenlang ohne Nahrung auskommen kann, kommt ein gesunder Mensch im Durchschnitt nur etwa drei bis vier Tage ohne Wasser aus. Wenn wir Menschen mit Wasser taufen, sagen wir auch: So notwendig wie Wasser zum Trinken und Luft zum Atmen brauchen wir Gott in unserem Leben.

Aus Wasser gemacht

Unser Leben beginnt im Fruchtwasser unserer Mutter, Säuglinge bestehen etwa zu 80 bis 85 Prozent aus Wasser, Erwachsene immerhin noch zu 70 Prozent. Wenn wir mit Wasser taufen, erinnern wir uns an unsere Enstehung und an den, der uns so wunderbar gemacht hat. “Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.” heißt es im Psalm 139.

Aus Wasser gemacht

Unser Leben beginnt im Fruchtwasser unserer Mutter, Säuglinge bestehen etwa zu 80 bis 85 Prozent aus Wasser, Erwachsene immerhin noch zu 70 Prozent. Wenn wir mit Wasser taufen, erinnern wir uns an unsere Enstehung und an den, der uns so wunderbar gemacht hat. “Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.” heißt es im Psalm 139.

Wasser zieht Kreise

Wenn ein Stein oder ein Tropfen auf eine glatte Wasseroberfläche fällt, zieht er Kreise. Bei der Taufe drückt das den Wunsch aus: Der Glaube an Gott möge in diesem Menschen Kreise ziehen. Er soll ein Christ sein, der die Liebe weiterträgt. Wie es in einem Lied heißt: "Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in unsre Welt."

Wasser zieht Kreise

Wenn ein Stein oder ein Tropfen auf eine glatte Wasseroberfläche fällt, zieht er Kreise. Bei der Taufe drückt das den Wunsch aus: Der Glaube an Gott möge in diesem Menschen Kreise ziehen. Er soll ein Christ sein, der die Liebe weiterträgt. Wie es in einem Lied heißt: "Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in unsre Welt."

  • Praktisch
    • Taufspruch
    • Tauflieder
    • Fürbitte
    • Taufkerze
    • Servicestelle Segen.
  • Themenwelten
    • Mitgliedschaft
    • Trauung
    • Gebete
    • Gottesdienst
    • Kirchenjahr
  • Folgen
    • Facebook
    • Youtube

Leben unter guten Zeichen ist ein Angebot der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)

Taufe
KontaktDatenschutzImpressum
  • Praktisch
  • Taufspruch
  • Tauflieder
  • Fürbitte
  • Taufkerze
  • Servicestelle Segen.
  • Themenwelten
  • Mitgliedschaft
  • Trauung
  • Gebete
  • Gottesdienst
  • Kirchenjahr
  • Folgen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Servicestelle Segen. auf Instagram